Herforder Biertaxi

Zum „Tag des Bieres“ am 23. April 2021 möchten wir mit dem „Herforder Biertaxi“ frisch gezapftes Herforder Pils an Privathaushalte im Stadtgebiet von Herford liefern.
Ausliefernder Caterer und Veranstalter des Events ist die Firma Laffontien Catering.

Die Kunden können bei Firma Laffontien per Mail ihre Bestellung aufgeben.
Am 23. April 2021, zwischen 17.00 bis 21.00 Uhr werden die Bestellungen direkt beim Kunden ausgeliefert.
Firma Laffontien fährt die Kunden mit einem Transporter an, zapft im Fahrzeug die bestellten Biere, stellt diese an der Haustür ab, kassiert und fährt zum nächsten Kunden.

Im Fahrzeug befindet sich Desinfektionsmittel, Einmal-Handtücher und ein verschließbarer Mülleimer für die gebrauchten Handtücher.
Das Personal wird FFP2 Masken tragen und ein negatives Testergebnis haben, welches nicht älter als 24 Stunden ist.

Die bestellten Biere werden mit Glas verkauft. (Kein spülen oder zurücknehmen der gebrauchten Gläser)

Die Einnahmen aus dem Verkauf der Gläser werden nach der Aktion gespendet.

Dateien

  • 2021_04_15_HF_Anz_Biertaxi_1080x1080px_korr3.jpgDateigröße: 441 kBGröße: 1080 x 1080px
  • PM_Herforder_Biertaxi.docxDateigröße: 127 kB
  • PM_Herforder_Biertaxi.pdfDateigröße: 318 kB

Jetzt darf gekostet werden

Neues Herforder Alster naturtrüb ab sofort im Handel erhältlich

Die Verkaufsregale sind bestückt: Herforder Alster naturtrüb, die im Januar vorgestellte Produktneuheit der Herforder Brauerei, ist ab sofort im Handel erhältlich. Die sechste Spezialität im Herforder Sortiment kombiniert zu gleichen Teilen Pils und Zitronenlimonade und stellt den vielen Liebhabern regionaler und naturtrüber Biere ein spritzig-fruchtiges Geschmackserlebnis in Aussicht.

„Westfälische Braukunst und naturtrübe Biere passen hervorragend zusammen. Deshalb freuen wir uns sehr, nun ganzjährig noch ein zweites naturtrübes Produkt neben unserem Herforder Landbier anbieten zu können“, sagt Peter Lohmeyer, Leiter Marketing und PR Herforder Brauerei. „Jetzt darf gekostet werden! Oder um es mit den Worten unserer neuen Kampagne zu sagen: Willste auch eins?“

Für spontane Probierkäufe kommt der Herforder Neuzugang im Sechserträger in den Handel. Darüber hinaus ist die Produktspezialität im 4x6x0,33-Liter-Kasten erhältlich. Herforder Alster naturtrüb enthält 2,5 Volumenprozent Alkohol sowie 5°P Stammwürze und präsentiert sich im Glas hellgelb mit weißer Schaumkrone.

Dateien

  • HF-Neues-Herforder-Alster-naturtrueb.docxDateigröße: 125 kB
  • HF-Neues-Herforder-Alster-naturtrueb_300dpi.jpegDateigröße: 3 MBGröße: 2303 x 1535px
  • HF-Neues-Herforder-Alster-naturtrueb_72dpi.jpegDateigröße: 319 kBGröße: 1000 x 667px

Spritzig, fruchtig, regional

Herforder Brauerei führt Alster naturtrüb ein / Rampenstart am 1. März

Erfrischend neu: Ab März 2021 stellt die Herforder Brauerei mit Herforder Alster naturtrüb eine weitere regionale Spezialität ins Getränkeregal. Die Produktneuheit kombiniert zu gleichen Teilen Pils und Zitronenlimonade zu einem naturtrüben und spritzig-fruchtigen Geschmackserlebnis. Die Produkteinführung wird begleitet durch Außen- und Digitalwerbung sowie verkaufsfördernde Aktionen im Handel.

„Mit Herforder Alster naturtrüb begegnen wir dem ungebrochenen Konsumentenwunsch nach naturtrüben Bieren und regionalen Spezialitäten“, erklärt Peter Lohmeyer, Leiter Marketing und PR Herforder Brauerei. Bereits seit 2017 wird in Herford erfolgreich naturtrübes Landbier gebraut. „Nun wenden wir uns dem Wachstumssegment naturtrübe Alster und Radler zu und möchten auch diesen Trend in unserem Kernmarkt aktiv mitgestalten.“ Die Ausstattung der Produktinnovation wird sich dem neuen Look von Herforder Landbier naturtrüb anpassen. In Anlehnung an die authentische Brautradition dominiert auch hier eine rustikale Optik.

Das Mischungsverhältnis von Herforder Alster naturtrüb ist 50 zu 50. Spritzige Zitronenlimonade verleiht dem feinherb-würzigen Pils einen Erfrischungskick und angenehme Süße. Die Produktinnovation enthält 2,5 Volumenprozent Alkohol sowie 5°P Stammwürze. Im Glas präsentiert sie sich hellgelb mit weißer Schaumkrone.

Die Einführung der Produktspezialität wird zwischen März und Mai mit umfangreichem POS-Material und einer Zugabeaktion unterstützt: Um zusätzliche Probieranreize zu setzen, erhalten Verbraucher beim Kauf von zwei Kästen Herforder Pils ein Sixpack Herforder Alster naturtrüb gratis dazu. Ab April sollen Hörfunk-, TV-, Digital- und Außenwerbung zusätzliche Aufmerksamkeit generieren.

„Seit Start der neuen Kampagne ‚Willste auch eins?‘ hat Herforder im Handel merklich zugelegt“, freut sich Christian Gieselmann, gebürtiger Herforder und Sprecher der Geschäftsführung der Warsteiner Gruppe, zu der die Herforder Brauerei gehört. Inzwischen setze sich in den Märkten auch mehr und mehr das neue Verpackungsdesign durch. „Diesen Schwung wollen wir mitnehmen und mit einem neuen Herforder Produkt noch ein drittes Ausrufezeichen setzen.“

Herforder Alster naturtrüb wird im Handel ganzjährig im 6×0,33-Liter-Träger sowie im 4x6x 0,33-Liter-Kasten angeboten. Rampenstart ist der 1. März.

Dateien

  • HF-PM-Alster_01.docxDateigröße: 126 kB
  • HF_Alster-02_300dpi-scaled.jpegDateigröße: 1 MBGröße: 2070 x 2560px
  • HF_Alster-02_72dpi.jpegDateigröße: 534 kBGröße: 1000 x 1237px
  • HF_Alster-01_300dpi_01-scaled.jpegDateigröße: 418 kBGröße: 675 x 2560px
  • HF_Alster-01_72dpi-scaled.jpegDateigröße: 393 kBGröße: 675 x 2560px

Neuer Look, bewährter Geschmack

Überarbeitetes Verpackungsdesign kommt in den Handel / Rezepturen bleiben unverändert / Rampenstart für Herforder Maibock am 25. Januar

Frisch, authentisch und mit klarer Sortendifferenzierung im Verkaufsregal: Die Herforder Brauerei investiert weiter in ihre Marke und lässt ihrer im August gestarteten Werbekampagne ein neues Packaging folgen. Neben allen Flaschenetiketten des Herforder Sortiments erhalten auch die Sixpacks und der Achterträger ein zeitgemäßes Design. Bereits in diesen Tagen kommen der Klassiker Herforder Pils und, mit Rampenstart am 25. Januar, die Saisonspezialität Herforder Maibock im neuen Look in die Getränkemärkte. Entwickelt hat ihn die Agentur Flächenbrand aus Hamburg.

Seit mehr als 140 Jahren steht Herforder für westfälische Braukunst. „Die Bedeutung von Herforder in der Region ist groß. Im Kernmarkt Ostwestfalen-Lippe und Osnabrücker Land wird die Marke von vielen Verwendern mit ‚Heimat‘ assoziiert“, sagt Christian Gieselmann, gebürtiger Herforder und Sprecher der Geschäftsführung der Warsteiner Gruppe, zu der die Herforder Brauerei gehört. Die Qualität der Biere ist anerkannt. Beste Rohstoffe, bewährte Rezepturen und modernste Brauverfahren – hier gab es keinerlei Änderungsbedarf. „Der Geschmack der Herforder Bierspezialitäten ist und bleibt unverändert.“

Demgegenüber stand ein Nachholbedarf bei der Produktausstattung. „Herforder ist eine hochwertige Regionalmarke und das sollte sich auch in einer hochwertigen Anmutung spiegeln. Das neue visuelle Erscheinungsbild überträgt das Design der Marke ins Hier und Jetzt und unterstreicht die hohe Qualität des Bieres.“

Das neue Design bleibt der ursprünglichen Marken-DNA treu. Wesentliche Elemente wie der blaue Herforder Schriftzug, das Wappen, das Gründungsjahr „seit 1878“ und der Hinweis „Westfälische Braukunst“, wurden beibehalten, aber optisch neu inszeniert. Der Verzicht auf schmückende Verzierungen gipfelt in der Reduzierung des Wappens, in dem nun ein Wechsel von Rot zu Orange die Verbindung zur Farbe des Herforder Kastens herstellt. „Der neue Look wirkt aufgeräumt und selbstbewusst“, beschreibt Peter Lohmeyer, Leiter Marketing und PR Herforder Brauerei. „Das ist ein wichtiger Schritt, um die Identifikation mit der Marke Herforder weiter zu stärken und neue Verwender anzusprechen.“

Diesen soll es künftig noch leichter gemacht werden, sich das Herforder Produktsortiment zu erschließen. Sowohl auf dem Flaschenetikett wie auch auf der Halsschleife tritt die Sortenbezeichnung in markanter Schrift auf farbigem Grund deutlich hervor. Als zweites Element kommt durchgängig die prägnante Beschreibung der Geschmacksrichtung zum Einsatz, die Verwendern auf einen Blick zeigt, welche Herforder Spezialität zu den eigenen Vorlieben passt. Vorbild hierfür war das sich bislang deutlich von den übrigen Sorten unterscheidende Etikett von Herforder Landbier. Nun wird die naturtrübe Spezialität u. a. auch über eine Anpassung der Etikettenform näher an die Dachmarke herangeführt. Ihr rustikaler Charakter wird weiterhin über Beige- und Brauntöne sowie über den Zusatz „Vollmundig süffig“ unterstrichen.

Das neue Design der Sixpacks und des Achterträgers führt die überarbeitete Etikettenoptik konsequent weiter und lässt Primär- und Sekundärverpackung eine optische Einheit bilden. Und auch gebindeübergreifend gelingt die Verknüpfung. Peter Lohmeyer: „In Anlehnung an den Herforder Kasten und den Achterträger dominiert nun auch beim Sixpack die Grundfarbe Orange. Herforder bleibt seiner Herkunft treu!“

Und dieses Design passt natürlich perfekt zur neuen Kampagne, die im letzten August vorgestellt wurde: „Willste auch eins?“ dürfte da endgültig zur rhetorischen Frage werden.

Dateien

  • PM_Neue-Ausstattung_Herforder_V3.cleaned.docxDateigröße: 127 kB
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-01_72dpi.jpegDateigröße: 650 kBGröße: 1000 x 667px
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-01_300dpi.jpegDateigröße: 3 MBGröße: 2244 x 1496px
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-02_72dpi.jpegDateigröße: 608 kBGröße: 1000 x 676px
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-02_300dpi.jpegDateigröße: 3 MBGröße: 2244 x 1517px
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-03_72dpi.jpegDateigröße: 663 kBGröße: 1000 x 667px
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-03_300dpi.jpegDateigröße: 3 MBGröße: 2244 x 1496px
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-04_72dpi.jpegDateigröße: 627 kBGröße: 1000 x 667px
  • HF-Neue-Ausstattung-Herforder-04_300dpi.jpegDateigröße: 3 MBGröße: 2244 x 1496px